Naturwissenschaftliche Kompetenz

Nach PISA 2006 und PISA 2015 sind die Naturwissenschaften in PISA 2025 zum dritten Mal die Hauptdomäne.

Angelehnt an die vorherigen Rahmenkonzepte wird auch in PISA 2025 die naturwissenschaftliche Grundbildung als die Fähigkeit Jugendlicher bezeichnet, sich an einem begründeten Diskurs über Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Technologien zu beteiligen und daraus Schlüsse für informierte Handlungen zu ziehen.

Wie auch in PISA 2006 und PISA 2015 umfassen die Aufgaben in PISA 2025 relevante Konzepte aus der Physik, der Chemie, der Biologie sowie den Geowissenschaften.

Darüber hinaus wurden für die Erfassung der naturwissenschaftlichen Grundbildung in PISA 2025 noch die Komponenten des Einflusses des menschlichen Handelns als Agency in the Anthropocene (dt. Handlungs- und Gestaltungskompetenz im Zeitalter des Menschen) sowie die naturwissenschaftliche Identität ergänzt.

Die Aufnahme der naturwissenschaftlichen Identität in PISA 2025 beruht auf dem Grundsatz, dass wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen für die Zukunft der Schüler*innen von höchster Relevanz sind. Daneben spielt die naturwissenschaftliche Identität aber auch eine tragende Rolle in der Förderung der Handlungskompetenz Jugendlicher in einer sich schnell verändernden Welt.

Bereiche naturwissenschaftlichen Wissens:

  • Fachliches Wissen in den Bereichen
    • physikalische Systeme
    • lebende Systeme
    • Erd- und Weltraumsysteme
  • Prozedurales Wissen
  • Epistemisches Wissen

 

Die Rahmenkonzeption unterscheidet fünf Kontexte, die jeweils einen persönlichen, sozialen oder globalen Bezug haben können:

  • Gesundheit
  • Natürliche Ressourcen
  • Umwelt
  • Gefahren
  • Grenzen von Naturwissenschaft und Technik

 

Bereiche der naturwissenschaftlichen Identität:

  • Wissenschaftskapital und epistemische Überzeugungen
  • Einstellungen und Neigungen
  • Umweltbewusste Handlungs- und Gestaltungskompetenz
     

Kompetenzen:

  • Phänomene naturwissenschaftlich erklären
  • Entwürfe für wissenschaftliche Untersuchungen erstellen und bewerten sowie Daten und Beweise kritisch zu interpretieren
  • wissenschaftliche Informationen recherchieren, bewerten und für die Entscheidungsfindung sowie das Handeln nutzen.

Beispielaufgaben zur naturwissenschaftlichen Kompetenz finden Sie hier.